Psychologischer Ersthelfer

Eine gute mentale Verfassung gehört zu einem guten gesunden Leben dazu. Das Thema mentale Gesundheit ist gesellschaftsrelevant, nicht erst durch die Pandemie oder die aktuellen Krisen.Jeder fünfte Mitarbeiter fällt aufgrund von psychologischer Belastungen langfristig aus und jede zweite Krankschreibung hat mittlerweile mentale Gesundheitsprobleme als Ursache

Jeder fünfte Mitarbeiter fällt aufgrund von psychischen Belastungen langfristig aus und jeder zweite Krankschreibung erfolgt ebenfalls aus diesem Grund

 

  • Lebenskrisen, Unfälle, Drohungen durch Kunden/Klienten/Patienten, Mobbing, Überlastung, Angst vor Arbeitslosigkeit, hoher Arbetsdruck, Umweltkrisen oder körperliche Gewalt und andere traumatische Ereignisse können jederzeit eintreten und tiefgreifende Auswirkungen auf die seelische Verfassung Betroffener haben. Psychische Erkrankungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeit sind nicht selten die Folge.
     
  • Eine frühzeitige Begleitung kann der gesunden Aufarbeitung traumatisierender Ereignisse dienen und verhindert Langzeitspätfolgen wie z.B. Leistungsabfall, Vermeidungsverhalten, Suchtverhalten, Krankschreibung oder Berufsaufgabe.
     
  • Die Gefährdungsbeurteilung psychischere Belastung ist seit 2013 auch abeitsschutzgesetzliche Pflicht.
     
  • Mit einer Kultur der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz und der Etablierung eines Psychologischen Ersthelfers in ihrem Unternehmen erfüllen sie nicht nur ihre Fürsorgepflicht und senken die Krankenstände sondern positionieren sich auch als attraktiver Arbeitgeber im Markt.

  

Als Psychologischer Ersthelfer / Ersthelferin unterstützen Sie frühzeitig Betroffene dabei, ihr Erlebtes zu verarbeiten:

  • Sie erkennen frühzeitig psychische Auffälligkeiten anhand klarer Kriterien und psychischer Alarmsignale.
     
  • Sie können Mitarbeitenden frühzeitig eine Unterstützung anbieten und weiterführende Angebote empfehlen.
     
  • Psychologische Ersthelfer*innen können auch als erstes, niederschwelliges psychosoziales Angebot im Notfall eingesetzt werden. Sie unterstützen die Arbeit der Erste Hilfe-Leistenden und bei psychischen Belastungen von Einsatzkräften.
     
  • Psychologische Ersthelfer*innen bieten Hilfe bei akuten Stresssituationen, unterstützen Betroffene dabei, das Erlebte zu verarbeiten, damit möglichst keine tiefen seelischen Wunden entstehen, und sorgen für eine professionelle psychologische Erst-Versorgung.
     
  • Sie leisten emotionalen Beistand, sorgen für psyschiche Stabilisierung in der Situation und leiten wenn notwendig, den Weg zur professioneller Hilfe ein.
     

Ausbildungsinhalte

  • Einführung in die Psychotraumatologie
     
  • Stresssituationen, Stressraktionen, Belastungsreaktionen
     
  • Erste Hilfe Strukturen
     
  • Interne und externe Hilfsangebote für Mitarbeiter 
     
  • Entspannungstechniken
     
  • Selbstfürsorge und Abgrenzung
     
  • Verbale und nonverbale Kommunikation
     
  • Stress und Stressbewältigung
     
  • Verhalten von betroffenen Mitarbeitern in Extremsituationen
     
  • Besonderheiten des Verhaltens unter Berücksichtigung des kulturellen Hintergrunds
     
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
     

Methodik

  • Vorträge
     
  • Praktische Übungen
     
  • Rollenspiele
     
  • Praxisbeispiele
     
  • Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
     
  • Lehrgespräche 
     

Lernziel der Ausbildung

Die Psychologische Ersthelfer*innen Ausbildung der Gezeiten Haus Akademie vermittelt die Grundlagen der betrieblichen psychologischen Ersten Hilfe.

  • Sie erfahren, welche Maßnahmen und Methoden zum Einsatz zur Verfügung stehen und wann bzw. wie sie sinnvoll angewendet werden, wie psychologisches Notfallmanagement nach traumatischen Situationen aussehen kann und welche Chancen und Grenzen sie bietet.
     
  • Die Teilnehmenden erhalten eine Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz zur ersten psychosozialen Unterstützung bei psychischen Belastungen von Mitarbeitern.
     
  • Anleitung zur Selbstführsorgekompetenz und Instrumente zum Umgang mit eigenen Belastungen, Psychohygiene, Abgrenzungen sowie zum Selbstverständnis des Ersthelfers.
     
  • Erkennen mit welchen Menschen und Themen Arbeit möglich ist und wen man an einen anderen Kollegen oder Institution weiterleitet.
     

Die Ausbildung wird gemeinsam von Ersthelfern mit einer Ausbilderqualifikation, der bei der Feuerwehr/Polizei/ Bundeswehr oder einer Hilfsorganisation als Einsatzkraft tätig ist, und einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. einem Psychologischen Psychotherapeuten unserer Kliniken durchgeführt. Das Thema „Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ vermittelt in der Regel ein Seelsorger.Die Ausbildung Betrieblichen Psychologischen Ersthelfer/ Psychologische Gesundheit am Arbeitsplatz hat einen Ausbildungsumfang von 2 Modulen mit 16 Unterrichtseinheiten an insgesamt 2 Tagen und wird bei uns in der Gezeiten Haus Akademie auf Schloss Eichholz durchgeführt

Kosten 495,00 Euro pro Person inklusive Seminarverpflegung.

Zertifizierter Abschluss zum „ Psychologischen Ersthelfer“

Für Unternehmen und Organisationen bieten wir kundenspezifische Angebote an,  die auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und Inhouse durchgeführt werden können.

Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Anmeldung und Beratung

Sie möchten sich anmelden oder individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Telefonisch unter: 02236/3939-355 oder direkt per Mail an akademie@gezeitenhaus.de

Zielgruppe: 

Mitarbeiter in Unternehmen | Behörden | Verbänden | Verwaltungen | Vereine

Leitung

Ein Ersthelfer/in mit Ausbildereignung und eine Psychosoziale Kraft einer Gezeiten Haus Klinik

Ort: 

Gezeiten Haus Akademie
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
Wir kooperieren mit ausgewählten regionalen Hotels zum Vorzugspreis und sind Ihnen bei der Zimmerbuchung gerne behilflich

Kosten:

495,00 Euro inkl. Verpflegung durch unsere hauseigene Frischeküche

Teilnehmerzahl: 

maximal 12 Personen

Anmeldung:  

Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.

Rücktritt: 

Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen.  Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.

Hier können Sie sich direkt anmelden:

Rechnungsadresse

*Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Gezeiten Haus Gruppe** kann mich per E-Mail über passende Veranstaltungen und Angebote informieren. Dies kann jederzeit - auch teilweise - widerrufen werden (per Mail an datenschutz@gezeitenhaus.de oder per Post an Gezeiten Haus Gruppe, Urfelder Str. 221, 50389 Wesseling). 

**Gezeiten Haus Gruppe GmbH, Gezeiten Haus GmbH, Gezeiten Haus Oberhausen GmbH, Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH, Gezeiten Haus Schloss Wendgräben GmbH, Gezeiten Haus Akademie GmbH