Balint Gruppe
Balint-Gruppen sind therapeutische Gruppen für Psychiater, Psychotherapeuten und andere medizinische Fachkräfte, die mit dem Ziel gegründet wurden, den Umgang mit schwierigen Patientensituationen zu verbessern. Diese Gruppen werden nach dem ungarischen Psychiater Michael Balint benannt und sind eine Form der Supervision, bei der die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen und Reaktionen auf Patientensituationen diskutieren können.
In Balint-Gruppen werden Fälle vorgestellt und besprochen, bei denen die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, eine angemessene therapeutische Beziehung aufzubauen oder den Patienten adäquat zu behandeln. Die Gruppendiskussion soll helfen, tiefere Einsichten in die eigene Praxis und die Interaktion mit Patienten zu gewinnen.
Balint-Gruppen sind eine effektive Methode, um die Fähigkeiten und Kompetenzen von medizinischen Fachkräften in der Behandlung von Patienten zu verbessern. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten können neue Perspektiven gewonnen und die eigene Praxis kritisch hinterfragt werden. Darüber hinaus bieten Balint-Gruppen eine Möglichkeit, mit den Herausforderungen und Belastungen, die mit dem Beruf verbunden sind, umzugehen.
Eine Balint-Gruppe besteht typischerweise aus 8-10 Teilnehmern und einem erfahrenen Leiter. Die Sitzungen dauern in der Regel 2-3 Stunden und finden regelmäßig statt. Die Teilnahme an einer Balint-Gruppe kann für die Teilnehmer ein wertvolles Erlebnis sein, das ihnen hilft, ihre Fähigkeiten als Therapeuten zu verbessern und gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Patienten zu entwickeln.
Insgesamt sind Balint-Gruppen ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung und Supervision für medizinische Fachkräfte und eine effektive Methode, um den Umgang mit schwierigen Patientensituationen zu verbessern. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten und die Reflektion über eigene Praxis können die Teilnehmer eine tiefere Verbindung zu ihren Patienten aufbauen und ihre Fähigkeiten als Therapeuten verbessern.
In unseren Balint-Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern haben Fachärzte die Möglichkeit, schwierige Patienten-Fälle mit ihren Kollegen zu diskutieren. Ziel ist es, die Arzt-Patienten-Beziehung und damit letztlich die Behandlung des Patienten zu verbessern. Angeleitet werden die Balint-Gruppen von erfahrenen Ärzten der Gezeiten Haus Kliniken. Sie dauern jeweils 3 Stunden und sind mit 4 CME-Punkten zertifiziert.
Hinweis zur Abrechenbarkeit:
Um Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung nach dem Leistungsinhalt der EBM-Nummern 35100 und 35110 erbringen und abrechnen zu können, muss nach § 5 Abs. 6 der Psychotherapievereinbarung, neben einer mindestens dreijährigen Erfahrung in selbstverantwortlicher ärztlicher Tätigkeit eine mindestens 80-stündige Fortbildung über einen Qualifizierungszeitraum von sechs Monaten nachgewiesen werden. Für die Balintgruppen gilt, es müssen 30 Zeitstunden während einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten nachgewiesen werden. Für die Bausteine Theorie und Intervention gelten Unterrichtsstunden á 45 Minuten. Die Balintgesellschaft gibt vor, dass zwischen den einzelnen Terminen für die Teilnehmer 4 Wochen liegen müssen. In Balintgruppen nutzen wir die analytische Betrachtung der Arzt-Patient-Beziehung, um mehr Verständnis für „den Arzt, seinen Patienten und die Krankheit“ zu erlangen, jeder Teilnehmer ist verpfichtet mindest einen Fall aus seiner praktischen Tätigkeit vorzubereiten.
Anmeldung und Beratung
Sie möchten sich anmelden oder individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Telefonisch unter: 02236/3939-355 oder direkt per Mail an akademie@gezeitenhaus.de
Termine:
Der Kurs 2024 beginnt am 10.1. in Präsenz hier in der Gezeiten Haus Akademie. Gemäß den Vorschriften der Balintgesellschaft und zur Anerkennung durch die Aekno ist ab 2024 die Umsetzung in Mischform aus Präsenz und Online wie folgt umzusetzen.
- 10.01. Präsenz
- 14.02. Präsenz
- 13.03. Präsenz
- 17.04. online
- 22.05.Präsenz
- 05.06. online
- 03.07. Präsenz
- 07.08. online
- 04.09. Präsenz
- 09.10. online
- 06.11. Präsenz
- 04.12. online
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte
Leitung:
Dirk Galke, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie,Ärztlicher Psychotherapeut, Tiefenpsychologisch fundierte Therapie,
Systemischer Therapeut / SG, Balintgruppenleiter
Ort:
Gezeiten Haus Akademie
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
Wir kooperieren mit ausgewählten regionalen Hotels zum Vorzugspreis und sind Ihnen bei der Zimmerbuchung gerne behilflich
Kosten:
90,00 Euro pro Termin
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Personen
Anmeldung:
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.
Rücktritt:
Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen. Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.