Für Führungskräfte
BGM - Zertifizierte Zusatzausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager - Fachrichtung Burn-Out-Prävention & Achtsamkeit
Der demografische Wandel führt in vielen Unternehmen zu personellen Engpässen: Fachkräfte fehlen und die Arbeitsbelastung steigt. Auch die Berufswelt verändert sich: Die zunehmende Digitalisierung führt zur Entgrenzung der Arbeitszeit, Job und privater Lebensbereich lassen sich oft kaum noch trennen. Die Folgen können Burn-out, Depressionen und andere Stressfolgeerkrankungen sein. Daher sollte ein zeitgemäßes Gesundheitsmanagement im digitalen Zeitalter die physische, psychische und mentale Verfassung von Mitarbeitern ganzheitlich betrachten, um ein persönlichkeitsförderndes und sinnstiftendes Klima in Unternehmen zu schaffen.

Die zertifizierte Zusatzausbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fachrichtung Burn-out-Prävention und Achtsamkeit" verbindet die betriebswirtschaftlichen, arbeitswissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Aspekte betrieblicher Gesundheitsförderung mit Erkenntnissen aus der Meditations- und Achtsamkeitsforschung und praktischem Training. Die Zusatzqualifikation zum Betrieblichen Gesundheitsmanager umfasst bewährte Methoden der Gesundheitsförderung, stellt neue Ansätze des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor und zeigt künftigen Fachkräften in Settings (Unternehmen, Verbände, Behörden, Schulen etc.) die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Benefits auf - für Mitarbeiter und für die Teilnehmer selbst.
Inhalte Grundkurs:
- Philosophie der Ausbildung, Spezialisierung und Kultur der Achtsamkeit
- Arbeit 4.0 - digitaler und demographischer Wandel
- Burn-out vrs. Achtsamkeit und Stresskompetenz
- Strukturen und Akteure im Gesundheitsmanagement
- Persönliche Neuorientierung finden, Potentiale und Ressourcen stärken
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Leitlinien und Prinzipien des BGM
- Verhaltensprävention und Gestaltung der Arbeitswelt
Inhalte Aufbaukurs:
- 1. Modul - Burn-out-Prävention
- 2. Modul - Burn-out-Prävention & Achtsamkeit
- 3. Modul - Gesundheit als Zukunftsthema in Kommunen
- 4. Modul - Gesundheit als betrieblicher und volkswirtschaftlicher Kostenfaktor
- 5. Modul - Best Practices - Beispiele mit nachhaltiger Wirkung
Das komplette Curriculum zur Ausbildung als PDF zum Downloaden.
Die Zusatzqualifikation zum Betrieblichen Gesundheitsmanager - Fachrichtung Bun-out-Prävention ist durch die Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin (DGAM) anerkannt.
Anmeldung: Online oder auf postalischem Weg über das Anmeldeformular.
Alle weiteren Informationen zur Ausbildungsablauf finden Sie hier zum Downloaden.
Sie möchten sich individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
02236/3939-355
- Kurzbeschreibung:
- Dauer:
Grundkurs
23.08. - 27.08.2021
Aufbaukurs
Modul 1: 02.10. - 03.10.2021
Modul 2: 06.11. - 07.11.2021
Modul 3: 04.12. - 05.12.2021
Modul 4: 08.01. - 09.01.2022
Modul 5: 05.02. - 06.02.2022Prüfung
25.03. - 26.03.2022
- Zielgruppe:
- Personalreferenten | Personalleiter | Mitarbeiter von Kindertagesstätten, Schulen, Kliniken und Pflegeheimen | Mitarbeiter von Behörden und Verwaltungen, Verbänden, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen | Freiberufliche Berater, Trainer und Coaches | Zukünftige Verantwortliche für BGF, BEM, BGM
- Leitung:
Dr. Dwariko Pfeifer
- Inhalte:
-
- Ort:
Gezeiten Haus Akademie
Wir kooperieren mit ausgewählten regionalen Hotels zum Vorzugspreis und sind Ihnen bei der Zimmerbuchung gerne behilflich.
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
- Kosten:
- 2.500,00 € (zzgl. 29 € Verpflegung durch die hauseigene Frischeküche pro Kurstag) Prüfungsgebühr: 250 €
- Teilnehmerzahl:
maximal 12 Teilnehmer
- Anmeldung:
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.
- Rücktritt:
- Dozenten:
Markus Naujoks
AUS- UND WEITERBILDUNG, COACHING, BERATUNG
- Dipl. Betriebswirt (FH)
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Organisationsentwickler
Dr. Dwariko Pfeifer
AUS- UND WEITERBILDUNG, SEMINARE, VORTRÄGE
- Arbeits-, Sozial- und Meditationswissenschaftlerin
- Meditationstherapeutin
- Meditationslehrerin
- Autorin