Fort- und Weiterbildungen
Mit neuem Wissen beruflich breiter aufgestellt sein!
Wer sich beruflich weiterbildet, geht mit der Zeit. Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wertet nicht nur die eigene fachliche Expertise auf, sondern zeigt auch, dass tieferes Interesse an einem Themenfeld besteht. Mit unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ärzten, medizinischen Fachkräften, Coaches und Trainern sowie Einsatzkräften und Mitarbeitern aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement die Möglichkeit sich neues Wissen anzueignen.
Auffrischungseminar & Fortbildung für Mitglieder des PSU-Teams (V2)
Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungs- und Kriseninterventionsdienst und medizinische Mitarbeiter sind während ihrer beruflichen Laufbahn regelmäßig mit belastenden Situationen wie Unfällen und Tod und dem damit verbundenen Leid der Opfer und Angehörigen konfrontiert. Sie stoßen nicht selten an ihre Belastungsgrenze und befürchten, mit den extremen Erfahrungen alleine gelassen zu werden. Professionelle Unterstützung ist daher in solchen Situationen dringend angeraten, um das Erlebte verarbeiten zu können. Hier setzt die Arbeit der PSU-Assistenten an.
Um psychische Überlastungen der Einsatz- und Fachkräfte frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken, unterstützt der PSU-Assistent präventiv, so wie auch während stattfindender Einsätze als psychologischer Ersthelfer auf psychosozialer Ebene. Aufgrund der eigenen Berufserfahrung bringt der PSU-Assistent ein grundlegendes Verständnis für besonders belastende Situationen mit, was sich vorteilhaft auf die Vertrauensbasis der Betroffenen zum PSU-Assistenten auswirkt, zumal auch persönliche Lebensumstände der Einsatz- und Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen.
PSU-Assistenten sind auch außerhalb von Einsätzen Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen in allen Fragen zu Maßnahmen, die der Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit und seines sozialen Umfelds dienen und evaluiert passende therapeutische Angebote, um die Einsatzdiensttauglichkeit zu gewähren.
Inhalte und Referen*innen:
- Auffrischung der Inhalte der PSU Assisten*innen Ausbildung
- Unterstützung traumatisierter Kollegen nach Einsätzen,
- Psychisch -Soziale Erste-Hilfe wenn Kinder und Jugendliche und deren Angehörige involviert sind. Chefärztin Gezeiten Haus Kinder und Jugendpsychiatrie
- Wiederstands- und Regenerationsfähigkeit erhalten, Fachberaterin Stress- und Burnoutprävention der Gezeiten Haus Akademie
- Supervision;
Termine:
19.05.2023 von 09:00-17:00 Uhr für PSU-Leiter und PSU-Assistenten
15.11.2023 von 09:00-17:00 Uhr für PSU-Leiter und PSU-Assistenten
Teilnahmevoraussetzungen:
- Einsatzkraft im Land NRW
- Ausgebildete PSU-Assistenten und PSU-Leiter
- PSU-Leiter
Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.
Das Ausbildungsangebot ist ein Kooperationsprojekt der Gezeiten Haus Akademie und dem Verband der Feuerwehren in NRW (VdF) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF NRW).
Anmeldung und Beratung
Sie möchten sich anmelden oder individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
02236/3939-355
- Kurzbeschreibung:
- Dauer:
- Zielgruppe:
- Leitung:
- Inhalte:
-
- Ort:
Gezeiten Haus Akademie
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
- Kosten:
- 179 € inkl. Verpflegung durch unsere hauseigene Frischeküche
- Teilnehmerzahl:
maximal 16 Personen
- Anmeldung:
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.
- Rücktritt:
Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen. Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.
- Dozenten: